Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen
Stand: 15. Januar 2025Bei ferenquilo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das bedeutet: Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen, und gehen verantwortungsvoll damit um.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ferenquilo
Osthofenstraße 35A
59494 Soest
Deutschland
Telefon: +49 2034 291919
E-Mail: contact@ferenquilo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
2. Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Hier ist eine ehrliche Auflistung dessen, was wir erfassen:
Automatisch erfasste Daten
Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte Informationen an unseren Server. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen Sie zu uns kommen
- Aufgerufene Seiten auf unserer Website
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website sicher zu betreiben. Wir erstellen daraus keine persönlichen Profile.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden, geben Sie uns bewusst Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Informationen über Ihren beruflichen Hintergrund (wenn relevant)
- Präferenzen für Lernprogramme oder Beratungsgespräche
3. Wie wir Ihre Daten nutzen
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erklären wir hier genau, wofür wir Ihre Daten verwenden – und wofür nicht.
Das tun wir
Wir nutzen Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, unsere Bildungsprogramme durchzuführen und Sie über relevante Neuigkeiten zu informieren. Die rechtliche Grundlage ist meist Ihre Einwilligung oder die Erfüllung eines Vertrags.
Das tun wir nicht
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir erstellen keine umfassenden Persönlichkeitsprofile. Wir tracken Sie nicht über verschiedene Websites hinweg.
Wichtig: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Das beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Konkrete Verwendungszwecke
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Support-Anfragen
- Durchführung von Beratungsgesprächen und Lernprogrammen
- Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Verbesserung unserer Website und Lerninhalte
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen diese sparsam ein.
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendig | Grundfunktionen der Website | Session / 1 Jahr |
| Funktional | Speicherung Ihrer Präferenzen | 6 Monate |
| Analytisch | Verbesserung der Nutzererfahrung | 2 Jahre |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Hosting-Provider für unsere Website-Infrastruktur
- E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Aufklärung von Straftaten.
6. Ihre Rechte – und wie Sie sie ausüben
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist, was Ihnen zusteht und wie Sie diese Rechte praktisch nutzen können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@ferenquilo.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigung und Löschung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Wir korrigieren sie umgehend. Möchten Sie, dass wir bestimmte Daten löschen? In den meisten Fällen ist das möglich – außer wir haben eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, besonders wenn es um Direktmarketing geht. Ein einfacher Klick auf den Abmelde-Link in unseren E-Mails reicht.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. In Nordrhein-Westfalen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre | Bearbeitung und Nachverfolgung |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
| Website-Logs | 7 Tage | IT-Sicherheit |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme
Wenn Sie an unseren Startup-Bildungsprogrammen teilnehmen, verarbeiten wir zusätzliche Daten:
- Lernfortschritte und Teilnahmebestätigungen
- Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern
- Projektarbeiten und eingereichte Aufgaben
- Feedback und Bewertungen (anonymisiert)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung der Programme und zur Qualitätssicherung. Wir geben sie nicht an Dritte weiter – außer Sie wünschen dies ausdrücklich (zum Beispiel für Zertifikate oder Referenzen).
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Schauen Sie gelegentlich hier vorbei – es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen? Wir sind für Sie da.
Datenschutz kann kompliziert wirken. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns einfach: